Publikationen

Wie die deutsche Infrastruktur saniert werden kann
Christoph Ploß

Wie die deutsche Infrastruktur saniert werden kann

Weg mit der Schuldenbremse – oder die deutsche Infrastruktur kann nicht saniert werden! Diese Scheinalternative stellen SPD und Grüne immer wieder dar, so etwa jüngst nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden oder zuvor im monatelangen Haushaltsstreit der Ampelkoalition. Damit suchen sie sich vor allem zulasten der FDP als Ausgabenkönige zu profilieren – ein Vorgeschmack auf den Bundestagswahlkampf.

Weiterlesen »
Linksideologische Gesellschaftspolitik hat Schiffbruch erlitten
Christoph Ploß

Linksideologische Gesellschaftspolitik hat Schiffbruch erlitten

Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen geben allen Parteien zu denken, die sich zur politischen Mitte zählen. Die AfD hat in allen diesen Ländern am meisten zugelegt. Das BSW schaffte es aus dem Stand, in allen Landtagen mit zweistelligen Ergebnissen vertreten zu sein. Bei der AfD handelt es sich um eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei. Das BSW trägt mit Sahra Wagenknecht den Namen einer Politikerin, die sich früher offen als Kommunistin bekannte und deren Staatsverständnis auch heute noch ernste Fragen aufwirft.

Weiterlesen »
Die Schuldenbremse muss bleiben!
Christoph Ploß

Die Schuldenbremse muss bleiben!

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde am 15. November ein Bundeshaushalt vom Verfassungsgericht für nichtig erklärt, weil er gegen das Grundgesetz verstoßen hat. Die Ampelkoalition hatte versucht, die teils großen inhaltlichen Gräben zwischen den Koalitionären mit verfassungswidrigen Haushaltstricks zu füllen, statt ihre Vorhaben solide zu finanzieren.

Weiterlesen »
„38 Millionen Euro für die Seehäfen sind ein Witz“
Christoph Ploß

„38 Millionen Euro für die Seehäfen sind ein Witz“

Die Ampelkoalition bekommt es nicht hin, klare und vor allem realistische CO2-Emissionsziele für schwere Nutzfahrzeuge zu formulieren. Das ist aber dringend notwendig, um Planungssicherheit für die Betroffenen zu schaffen und eine klare Position für die Verhandlungen auf europäischer Ebene zu formulieren.

Weiterlesen »
Keine Islamisten in NDR-Rat
Christoph Ploß

Keine Islamisten in NDR-Rat

Es wird über die Besetzung des NDR-Rundfunkrates gestritten. Welche Verbände und Gruppierungen in den Rat des NDR sollen, ist umstritten. Islamisten sollten definitiv nicht darunter sein.

Weiterlesen »
Mehr Staatsbürger statt Ich-Bürger
Christoph Ploß

Mehr Staatsbürger statt Ich-Bürger

Die Grünen wollen „Wokeness“ und einen dominanten Staat. Das gefährdet den Zusammenhalt der Bürger, schreiben die CDU-Politiker Carsten Linnemann und Christoph Ploß. Sie schlagen ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Menschen vor.

Weiterlesen »