Publikationen

Stoppt die Staatswirtschaft!
Christoph Ploß

Stoppt die Staatswirtschaft!

Stoppt die Staatswirtschaft. Grün-Rot-Rot bestimmt die Agenda nach der kommenden Bundestagswahl? Bitte nicht. Warum es Zeit wird für eine programmatische Wiederbelebung von Schwarz-Gelb – und für einen klaren freiheitlichen Kurs.

Weiterlesen »
Die nächsten Generationen bezahlen die Zeche
Christoph Ploß

Die nächsten Generationen bezahlen die Zeche

Auf die Coronakrise 🦠 hat Deutschland so gut reagiert wie kaum ein anderes Land auf der Welt. Trotzdem werden die Folgen insbesondere für die zukünftigen Generationen immens sein. Was ich konkret vorschlage, um den Generationenvertrag zu erhalten und die Generationengerechtigkeit in unserer Gesellschaft zu stärken, habe ich in einem Gastbeitrag in der WELT dargelegt.

Weiterlesen »
Chancen für einen Neustart
Christoph Ploß

Chancen für einen Neustart

Vom Steuerzahler bezahlte Kaufprämien, vom Gemeinwesen finanzierte Gutscheine und Forderungen nach Steuersenkungen für die eigene Branche – auf den ersten Blick wiederholt sich während der Coronakrise in Deutschland ein Muster, das wir schon aus vergangenen Krisen wie der letzten Finanzkrise kennen.

Weiterlesen »
Weg zurück in die Normalität
Christoph Ploß

Weg zurück in die Normalität

Warum soll man bei schönem Wetter nicht mit Sicherheitsabstand auf der Terrasse eines Restaurants etwas essen dürfen? Warum darf eine Familie nicht in eine Ferienwohnung an die Ostsee fahren und muss sich stattdessen an die völlig überfüllte Außenalster begeben?

Weiterlesen »
In Umweltfragen hat die CDU Nachholbedarf
Christoph Ploß

In Umweltfragen hat die CDU Nachholbedarf

Veränderung liegt in der Luft! Beim Bundesparteitag in Hamburg wird nicht nur über die Neuaufstellung der CDU in Deutschland entschieden, sondern die Wahl der oder des neuen Bundesvorsitzenden hat auch eine große strategische Bedeutung für die Hamburger Landespolitik.

Weiterlesen »
Weg mit starren Regeln!
Christoph Ploß

Weg mit starren Regeln!

Im neuen Jahr wird es unter anderem darum gehen, unser Rentensystem zukunftsfest zu machen und dabei auch an nachkommende Generationen zu denken. Um einen fairen Generationenvertrag zu schaffen, dürfen wir auch unpopuläre Debatten nicht scheuen.

Weiterlesen »